Modul 3: Wirtschaft - Asiatisches Wirtschaftsmodell?
Der rasante wirtschaftliche Aufstieg Asiens und die ungewöhnlich hohen Wachstumsraten haben die Diskussion über die kulturellen Grundlagen wirtschaftlicher Entwicklung neu entfacht. So wird zum Beispiel von einer „konfuzianischen Wirtschaftsethik“, einem „asiatischen Wirtschaftsmodell“ oder einem „asiatischen Entwicklungspfad“ gesprochen – mit Japan als Vorreiter und Modell für andere Volkswirtschaften in Asien.

Um in diese wissenschaftliche Diskussion eintauchen zu können, verschaffen wir uns zuerst einen Überblick aus wirtschaftlicher und wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive: Grundlagen und Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung, Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnung, sowie aussenwirtschaftliche Verflechtung. Diese Grundlagen helfen uns, die wissenschaftliche Debatte über das „asiatische Wirtschaftsmodell“ besser einzuordnen und zu beurteilen. Dazu beschäftigen wir uns auch mit der Theorie des "starken Entwicklungsstaates", der eine besondere Kooperationsform zwischen Staat und Wirtschaft darstellt, und diskutieren dessen empirische Grundlage, ebenso wie die Rolle konfuzianistischer Werte und alternative Erklärungen für die wirtschaftliche Entwicklung.